04.02.2013
Brett3
Rheinlandliga

SC Bendorf II - SV Koblenz III 3 : 5

Mühsamer Sieg gegen Bendorf

In der 7. Runde kamen wir beim SC Bendorf II, der sich im hinteren Tabellendrittel befindet, nur zu einem mühsamen Sieg. An den meisten Brettern lief es bei uns nicht so richtig rund. Nur Norbert Strobel an Brett 1 und Dr. Marco Moors an Brett 7 kamen zu klaren, ungefährdeten Siegen. Norbert erlangte gleich aus der Eröffnung heraus einen starken Angriff gegen die gegnerische Königstellung. Nach einem 'Beschichtigungsopfer' seines Gegners konnte Norbert die Partie mühelos 'nach Hause bringen'. Marco baute nach und nach großen Druck im Zentrum auf, dem sein Gegner schließlich nicht mehr gewachsen war.
Die restlichen sechs Bretter endeten alle Unentschieden, wobei sich der ein oder andere von uns etwas schwer tat.
An zwei hatte Uli mit Schwarz eine gute Stellung erreicht, die nach einem Qualitätsopfer seinerseits eigentlich gewonnen war. Nach einem weiteren, unnötigen Damenopfer gegen Turm und Springer war seine Stellung dann aber eher zweifelhaft. Als sein Gegner in Ulis Zeitnot gute Möglichkeiten ausließ, einigte man sich schließlich am Ende des Mannschaftskampfes auf Remis. Adrian Krywjak hatte an drei bereits früh einen Bauern gegen unser ehemaliges Vereinsmitglied, Werner Kroneberger, gewonnen. Irgendwie ging's dann aber nicht richtig weiter, und als man sich hier auf remis verständigte, stand Adrian sogar bereits etwas schlechter. Auch Michael Kalnitskky hatte nach seinen eigenen Aussagen keinen guten Tag erwischt. Er kam an Brett vier nicht im Entferntesten dazu seinem Gegner irgendwelche Probleme zu bereiten. Noch schlimmer kam es bei Uli Büscher an sechs: Nach missratener Eröffnungsbehandlung stand er als Schwarzer bereits sehr bedrohlich. Sein junger Gegner ließ ihn aber entkommen und so konnte sich Uli am Ende in ein Remis retten. Günter Neyer dagegen zog es vor bereits recht früh ein Remisangebot seines Gegners anzunehmen. Kay Schönberger verbrauchte zu Beginn gegen das Morra Gambit seines Gegners viel Zeit. Dabei konnte er stets einen leichten Vorteil behaupten, der aber letztlich nicht ausreichend zum Sieg war.
So erkämpften wir uns also einen etwas mühsamen 5-3 Erfolg, der uns aber weiterhin den geteilten ersten Platz mit vier Mannschaftspunkten Vorsprung auf den Dritten sichert. Im Kampf um die Meisterschaft läuft also alles auf das entscheidende Spiel in der Finalrunde gegen Heimbach-Weis II hinaus. [UB] ... [weiter]