04.03.2012
Brett3
Rheinlandliga

SC Bendorf II - SV Koblenz III

Relativ ungefährdeter 5 - 3 Sieg

Erfreulicherweise konnte wir bei dem gegen den Abstieg kämpfenden SC Bendorf II mal wieder vollzählig antreten. Als erste endete die Partie von Dieter an Brett 2 relativ ereignislos Remis. Ebenso -jedoch ereignisreicher- einigte sich Adrian an Brett fünf mit unserem 'alten' Vereinsmitglied, Werner Kroneberger, auf Remis. Adrians Gegner hatte im Mittelspiel die Qualität für zwei Bauern gegeben. Nach etwas wechselhaftem Spiel war jedoch ein dynamisches Gleichgewicht entstanden.
Recht frühzeitig stand Uli Bohn an Brett eins gegen seinen jungen Gegner bereits besser, nachdem dieser in einer etwas dubiosen Variante im Schotten unter die Räder gekommen war. Ebenfalls mit einem Sieg für uns endeten die Partien von Günter und Marco: Marco hatte an sieben im Mittelspiel die Qualität gewonnen. Als sein Gegner noch weiteres Material eingebüßt hatte, gab er sich schließlich geschlagen. Weitaus abwechslungsreicher verlief mal wieder die Partie von Günter an Brett sechs: Im Mittelspiel konnte Günters Gegner aufgrund dessen geschwächter Königstellung gefährliche Drohungen aufstellen. Diese konnte Günter jedoch abwehren und nach und nach zum Gegenangriff übergehen, der dann in gegnerischer Zeitnot auch durchschlagend war. Somit stand es bereits 4-1 für uns.
Uli Büscher musste sich dann an drei recht bald geschlagen geben: Nachdem die Partie lange Zeit recht ruhig verlaufen war und ausgeglichen stand, verschärfte sich die Situation in Ulis Zeitnotphase: Hier konnte er zunächst einen Vorteil erlangen, die Stellung war jedoch zu kompliziert für die kurze Zeit, die ihm noch verblieb. So ging schließlich Material und dann auch die Partie verloren. (4-2) Hans-Jörg an acht hatte sich lange Zeit mit den schwarzen Steinen spielend gut gegen den Königsangriff des Gegners verteidigt und sukzessive Gegenspiel am Damenflügel aufbauen können. In der aufkommenden Zeitnotphase verwechselte er dann die Varianten und opferte wenig vorteilhaft die Dame. Als der Gegner Hans-Jörgs Drohungen abgewehrt hatte, musste Hans-Jörg schließlich die Segel streichen. (4-3)
Zu diesem Zeitpunkt stand allerdings unser Mannschaftssieg schon so gut wie fest, denn Michael hatte inzwischen ein glatt gewonnenes Endspiel erreicht, dies allerdings erst nach einigen Irrungen und Wirrungen: Der Gegner hatte in der Eröffnung eine Qualität für Initiative geopfert. Danach stellte sich Michaels Aufgabe als schwerer heraus als gedacht. Zwischendurch schien die Stellung sogar eher schlechter für ihn zu sein. Als sein Gegner dann jedoch -nach einer gut geführten Partie- kurzzeitig die Übersicht verloren hatte, blieb er mit Minusqualität und Minusbauern im Endspiel zurück. Durch Michaels Sieg war somit der 5 - 3 Sieg perfekt.
In der abschließenden Runde gilt es nun den erkämpften vierten Tabellenplatz zu verteidigen. Nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr und in Anbetracht unserer Personalnöte, ist dies alles in allem ein schöner Erfolg für unser Team. [UB] ... [weiter]